Bildung und Armut im Fokus des Regionaltreffens der Schulen ohne Rassismus
von Website-Team
Bildung und Armut im Fokus des Regionaltreffens der Schulen ohne Rassismus
Die vier Schüler des Schülerrates der Realschule Kaarst hatten sich auf der letzten SVSitzung
freiwillig für die Teilnahme am Regionaltreffen der Schulen ohne Rassismus im
Regierungsbezirk Düsseldorf gemeldet und waren gemeinsam mit SV-Verbindungslehrer
Sebastian Potschka vor Ort, um sich mit anderen Schulen zu vernetzen. Seit 2024 ist die
Realschule Kaarst Mitglied des Netzwerks und hat sich damit unter anderem zu einer
jährlichen Aktion mit Themenbezug verpflichtet.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Sozialpädagogen erlebten
die vier Jungs aus den Jahrgangsstufen 7, 9 und 10 vormittags den Autoren und
Journalisten Olivier David, der aus seiner Kindheit in Armut berichtete. Als Sohn eines
Drogendealers und einer psychisch erkrankten Mutter merkte er erst mit 30 Jahren
bewusst, dass er nicht in Normalität, sondern in Armut aufgewachsen war. Anhand
fundierter Zahlen und aus eigener Erfahrung heraus stellte er die Verbindung von
Bildungsungerechtigkeit und Armut in Deutschland her und brachte damit das Publikum
zum Nachdenken.
In den Workshops nachmittags beschäftigten sich die Schülervertreter dann mit dem
Umgang mit rassistischen Sprüchen im Alltag und dem Erkennen von Fake News.
Die Anregungen und Ideen aus dem Tag werden bei der nächsten SV-Sitzung im
Schülerrat besprochen werden.

